Heizsysteme - Energieeffizient - Umweltfreundlich Der Energieverbrauch eines Gebäudes wird durch zwei Faktoren bestimmt: -Der Wärmebedarf und das Heizsystem. Je besser die Energiequalität Ihres Hauses ist, desto geringer ist Ihr Energiebedarf. Gute Wärmedämmung von Außenwänden, Dach und Keller. Wärmedämmendes Fenster. Läuft die Warmwasserbereitung über die Heizungsanlage? All dies sind Faktoren, die bei der Wahl des richtigen Heizsystems eine große Rolle spielen. Die Heiztechnik soll den Wärmebedarf möglichst effizient decken und möglichst wenig Brennstoff verbrauchen. Je kleiner der Heizbedarf Ihres Hauses, desto kleiner kann Ihr neues Heizsystem werden. In Deutschland gelten mehr als 75 Prozent der Heizungsanlagen als veraltet. Viele verschieben jedoch die Erneuerung ihrer Heizungsanlage, da die zahlreichen gesetzlichen Regelungen und die Unsicherheiten in der Energiepreisentwicklung die Entscheidung nicht leicht machen. Um zu entscheiden, welche Energiequellen bzw. Heizsystem das Richtige für Sie ist, ist meist eine persönliche Beratung sinnvoll. Wir helfen Ihnen gerne und beraten Sie zu den Möglichkeiten für Ihre Modernisierungsvorhaben.
Energetische Verbesserung Ihrer bestehenden Heizungsanlage
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre bestehende Heizungsanlage energieeffizienter zu machen. Einer der größten Stromfresser in einer Heizungsanlage ist die Tauchpumpe, die das Heizungswasser durch die Rohre pumpt. Durch den Dauerbetrieb der Heizungsanlage verbraucht diese viel Strom. Durch den Austausch der bestehenden Pumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe können bis zu 150 Euro Strom pro Jahr eingespart werden.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Heizungsrohre gedämpft sind? Ein erheblicher Teil der Heizwärme geht in der Regel über die Heizungsrohre verloren. Das Durchführen des Rohres durch unbeheizte Räume ist ein erheblicher Energieverlust. Dies kann durch eine geeignete Isolierung des Heizungsrohres vermieden werden. Der hydraulische Abgleich ist heute unverzichtbar. Wasser sucht immer den einfachsten Weg. Vielleicht haben Sie es zu Hause schon einmal gemerkt... Ein Heizkörper wird nicht richtig heiß, der andere rauscht im Ventil, morgens ist es im Bad noch kühl, während im Schlafzimmer der Heizkörper glüht. Dies sind Anzeichen dafür, dass Ihre Heizungsanlage nicht richtig eingestellt ist. Durch die unregelmäßige Wärmeverteilung wird Energie verschwendet. Dies kann mit der sogenannten hydraulischen Ausgleichsentlastung geschaffen werden. Warten Sie regelmäßig auf Ihre Heizung? Auch dies kann zu einem hohen Energieverbrauch führen! Durch regelmäßige Reinigung und optimale Anpassung der Heizungsanlage kann Energie gespart werden. Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten, Ihre Heizungsanlagen energieeffizienter zu gestalten.
SHK NOBIS - Sanitär, Heizung, Fliesen - Installateur aus Aachen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.